Durch die Datenschutz Grundverordnung (DSGVO) bin ich als Webseitenbetreiber verpflichtet, dich als Nutzer darüber aufzuklären, welche personenbezogenen Daten ich erhebe und was ich damit mache. Zu den personenbezogenen Daten gehören alle Daten, mit denen ich dich persönlich identifizieren könnte. Also z.B. dein Name, deine E-Mail-Adresse oder deine IP-Adresse. Im Folgenden führe ich auf, was wo auf meiner Webseite geschieht und welche Kontrolle du über deine Daten hast. Alle Daten, die ich erhalte, behandle ich vertraulich.
Laura Kier
c/o Block Services
Stuttgarter Str. 106
70736 Fellbach
E-Mail: admin@buchwelten.net
Impressum:
https://scriptistica.buchwelten.net/sitenotice.php
Einen Teil der Daten erfasse ich automatisiert. Dazu gehören vor allem die Meta-/Kommunikationsdaten sowie die Nutzungsdaten.
Deine Bestands-, Kontakt- und Inhaltsdaten musst du mir selbst mitteilen. Das geschieht indem du dich auf Scriptistica registrierst. Natürlich auch dann, wenn du mir eine E-Mail schreibst.
Sobald du dich registrierst, kannst du deine personenbezogenen Daten in deinem Profil einsehen und ändern. Solltest du deinen Nutzernamen ändern wollen, schreib mir hierfür bitte eine Mail. Diese Daten kannst du ändern und auch löschen lassen. Ohne Registrierung erhebe ich keine personenbezogenen Daten außerhalb deiner anonymisierten IP-Adresse zu statistischen Zwecken sowie zur Vorbeugung von Missbrauch in den ServerLogs.
Falls du Fragen zur Erhebung bestimmter Daten hast, melde dich bitte bei mir. Du hast ein Recht darauf, zu erfahren, wofür ich einzelne Daten erhebe, was mit ihnen geschieht und sie ändern bzw. löschen zu lassen.
Du hast das Recht, dich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (in meinem Fall die Landesbeauftragte für den Datenschutz in Niedersachsen - http://www.lfd.niedersachsen.de/startseite/, Kontaktdaten siehe auch https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/Landesdatenschutzbeauftragte/Landesdatenschutzbeauftragte_liste.html) zu beschweren, wenn du datenschutzrechtliche Verstöße auf meiner Webseite entdeckst (natürlich würde ich mich freuen, wenn du mir entsprechende Verstöße mitteilst, damit ich sie beheben kann).
Die meisten Daten sammle ich erst nach deiner ausdrücklichen Einwilligung, also dann, wenn du dich registrierst und deine persönlichen Schreibtstatistiken einpflegst. Hier kannst du jederzeit deine Einwilligung für die Zukunft widerrufen und die Löschung deiner Daten anfordern. Schick mir hierzu einfach eine formlose E-Mail.
Standardmäßig wird beim Aufruf der Webseite eine SSL-Verbindung verwendet, um Daten geschützt übertragen zu können. Durch diesen Schutz können Daten, die du über die Webseite an mich sendest, nicht von Dritten mitgelesen werden. Die verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass in der Adresszeile des Browsers statt einem „http://“ ein „https://“ vor der Adresse steht. Außerdem siehst du als Symbol vor der Webadresse ein geschlossenes Vorhängeschloss.
Von meinem Hosting-Anbieter werden aus Sicherheitsgründen (z.B. zur Aufklärung von Missbrauchs- oder Betrugshandlungen, Spam-Attacken usw.) Server-Log-Files gespeichert. Diese werden nach 7 Tagen gelöscht, sofern sie nicht als Beweis für einen Vorfall nötig sind. Im Beweisfall, werden die Log-Files bis zur endgültigen Klärung des Vorfalls aufbewahrt.
Diese Log-Files protokollieren jeden Zugriff auf den Server. Diese Datenverarbeitung wird in Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO gestattet.
Zu den erhobenen Daten gehören folgende Informationen:
Diese Daten werden lediglich als Server-Log-Files verwendet und ausgewertet. Hier erfolgt keine Zusammenführungen mit anderen auf der Webseite erhobenen Daten.
Damit du die Webseite von mir nutzen kannst, habe ich Webspace bei einem Hosting-Anbieter gemietet. Vom Anbieter werden neben dem Speicherplatz auch Datenbanken und Sicherheitsleistungen (Server-Log-Files, Backups) zur Verfügung gestellt. Außerdem werden Wartungsarbeiten durchgeführt.
Durch die Speicherung der Daten beim Hosting-Anbieter werden sämtliche von mir erhobene Daten beim Hosting-Anbieter hinterlegt und verarbeitet. Dies ist notwendig, um die Webseite sicher und effizient zur Verfügung stellen zu können (Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO i.V.m. Art. 28 DSGVO ermöglicht dies). Hierfür wurde mit dem Hosting-Anbieter ein entsprechender Auftragsverarbeitungsvertrag geschlossen. Der Hosting-Anbieter ist in Deutschland beheimatet und auch die zur Verfügung gestellten Server stehen in Deutschland. Damit werden keine Daten an Drittländer übertragen.
Ich nutze zur Analyse deines Surfverhaltens den Open Source Webanaylsedienst Matomo. Mein berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) liegt darin, dass ich durch die statistische Analyse herausfinden kann, welche meiner Beiträge für dich und andere Nutzer besonders interessant sind. So kann ich mein Angebot optimieren und auch für dich das bestmögliche Surferlebnis bereitstellen.
Damit ich die Daten analysieren kann, werden deine Zugriffszeiten, die von dir besuchten Seiten sowie dein User-Agent-String (damit wird der Browser identifiziert) und deine anonymisierte IP-Adresse in meiner Datenbank gespeichert. Die gesammelten Daten werden nur auf dem Surfer meines Hosting-Anbieters gespeichert und nicht an dritte weitergegeben.
Wenn du nicht damit einverstanden bist, dass ich deine Daten anonymisiert verwende, kannst du die Nutzung hier deaktivieren. Sobald du diese Funktion aktivierst, wird ein Opt-Out-Cookie in deinem Browser gespeichert (Speicherdauer ein Jahr), der verhindert, dass Matomo deine Daten auswertet. Wenn du diesen Cookie löscht, musst du beim nächsten Besuch auf meiner Webseite wieder die Opt-Out für meine Matomo-Statistik aktivieren.
Auf Scriptistica kannst du dich registrieren, um deine Schreibstatistiken zu erfassen und über Counter auf anderen Webseiten einzubinden. Wenn du diese Funktion nutzt und mir damit deine Einwilligung (Art. 6 Abs 1 lit. a DSGVO) zur Verarbeitung erteilst, speichere ich neben deinen statistischen Daten auch deine E-Mail-Adresse und deinen Wunschnamen, um deine Daten dir als Person zuordnen zu können.
Alle angegebenen Daten bei der Registrierung und der Verwendung der Funktionen von Scriptistica werden bis zum Widerruf der Einwilligung dauerhaft gespeichert.
Beim Login wird ein Cookie gespeichert, um deine persönliche Umgebung von Scriptistica nutzen zu können.
Diese Cookies werden alle für ein Jahr auf deiner Festplatte gespeichert. Du hast allerdings die Möglichkeit, deine Cookies manuell zu löschen.
Möchtest du, dass ich deine Daten (sofern nicht selbst über die Benutzeroberfläche möglich) oder deinen Account lösche, dann reicht es, wenn du mich darüber per E-Mail informierst. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt von diesem Widerruf unberührt.
Ich behalte mir vor ungenutzte Accounts zu löschen oder gegen widerrechtlich verwendete Accounts rechtliche Schritte einzuleiten.
In diese Webseite werden keine Inhalte von anderen Webseiten direkt eingebettet.
Die von mir gesammelten Daten bleiben bei mir und liegen auf dem Server meines Hosting-Anbieters. Bei manuell durchgeführten Backups werden diese lokal auf meinem Rechner gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte.
Ich erhebe nur die Daten, die notwendig für die Funktion bzw. Verbesserung meiner Webseite sind. Zugriff zu diesen Daten haben nur mein Hosting-Anbieter und ich. Mit meinem Hosting-Anbieter wurden entsprechende Datenverarbeitungsverträge geschlossen. Der Datenzugriff kann nur über gesicherte Benutzerkonten erfolgen.
Wenn du mit mir in Kontakt tritts (z.B. per E-Mail, Telefon oder via sozialer Medien), speichere ich deine Daten solange, wie ich sie für deine Kontaktanfrage benötige. Es erfolgt keine Weitergabe an Dritte und du kannst jederzeit die Löschung deiner Daten verlangen. Hierfür genügt eine einfache Information an mich.